Donegal Rocky Pfeifen
Modelle
107
Weitere Details anzeigenMaterialBruyèreFilterbohrung9mm FilterMundstückEbonit/Kautschuk408
Weitere Details anzeigenMaterialBruyèreFilterbohrung9mm FilterMundstückAcryl69
Weitere Details anzeigenMaterialBruyèreFilterbohrung9mm FilterMundstückAcryl87
Weitere Details anzeigenMaterialBruyèreFilterbohrung9mm FilterMundstückAcryl999
Weitere Details anzeigenMaterialBruyèreFilterbohrung9mm FilterMundstückAcrylB11
Weitere Details anzeigenMaterialBruyèreFilterbohrung9mm FilterMundstückAcrylX105
Weitere Details anzeigenMaterialBruyèreFilterbohrung9mm FilterMundstückEbonit/KautschukXL02
Weitere Details anzeigenMaterialBruyèreFilterbohrung9mm FilterMundstückAcrylXL90
Weitere Details anzeigenMaterialBruyèreFilterbohrung9mm FilterMundstückEbonit/Kautschuk
Preise inklusive gesetzlicher MwSt., ggf. kommen Versandkosten hinzu.
Festung der Fremden, so lässt sich der Name Donegal übersetzten, vermutlich geht dies auf die Besiedlung durch Wikinger zurück. Schon St. Patrick, der Schutzpatron, nannte um 450 Donegal seine Heimat und missionierte hier. Der Clan Connaill wurde, als erster christlicher Clan Irlands, von St. Patrick gesegnet, woraufhin das Kreuz auf Ihren Schilden erschien und bis heute das Stadtwappen von Donegal ist.
Im 15 Jahrhundert war Donegal der Sitz der regierenden Familie O´Donell, die einen wichtigen Platz in der Opposition gegen die Kolonialisierung durch England einnahm. Auch in jüngerer Vergangenheit stand Donegal im Mittelpunkt der Geschichte. Als 1920 die Trennung Irlands in zwei Teile beschlossen wurde, verlor Donegal County die Stadt Derry, ihr Jahrhunderte altes Finanzzentrum, an das neu gegründete Nordirland. Kein Wunder also, dass Peterson der Stadt Donegal und dem gesamten County eine ganze Pfeifenserie widmet.
Social Media
Facebook Twitter Instagram Youtube Pinterest