Peterson Pfeifen Jahrespfeife 2019
Pfeife: 14322
rustiziertPreise inklusive gesetzlicher MwSt., ggf. kommen Versandkosten hinzu.199,00 €Einzelstück: Sofort lieferbarIn den WarenkorbLagerort
- Fach: 30
Länge in cm 14.5cm Kopfhöhe in cm 4cm Kopfaußendurchmesser in cm 4.3cm Kopfinnenhöhe in cm 3.1cm Kopfdurchmesser innen 1.9cm Gewicht 63g Pfeife: 14323
sandgestrahltPreise inklusive gesetzlicher MwSt., ggf. kommen Versandkosten hinzu.225,00 €Einzelstück: Sofort lieferbarIn den WarenkorbLagerort
- Fach: 29
Länge in cm 14.6cm Kopfhöhe in cm 4cm Kopfaußendurchmesser in cm 4.3cm Kopfinnenhöhe in cm 2.9cm Kopfdurchmesser innen 1.9cm Gewicht 58g Pfeife: 14324
smooth (145/1000)Preise inklusive gesetzlicher MwSt., ggf. kommen Versandkosten hinzu.249,00 €Einzelstück: Sofort lieferbarIn den WarenkorbLagerort
- Fach: 1
Länge in cm 14.7cm Kopfhöhe in cm 3.9cm Kopfaußendurchmesser in cm 4.2cm Kopfinnenhöhe in cm 2.9cm Kopfdurchmesser innen 2cm Gewicht 55g

Produkteigenschaften
Grundform | gebogen |
Herstellungsart | Serienware |
Filterbohrung | 9mm Filter |
Mundstück | Ebonit/Kautschuk |
Material | Bruyère |
Farbe | dunkles braun |
Oberfläche | sandgestrahlt |
Das Shape der Bent Bulldog gehört zu den ältesten, die Peterson im Repertoire hat. Zuerst mit der Shapenummer 999 versehen machte es einige Veränderungen durch (im Laufe des 2. Weltkrieges wurde sogar das Shape geändert und eine dickliche Author-Variante wurde mit der 999 gestempelt), bis die Pfeifen 1947 offiziell mit dem Namen „John Bull“ versehen wurde.
Wie bei uns der Michel ist John Bull in England und Irland eine stereotypisierte Karikatur der Bürger und wird als stämmiger, mittel alter, fröhlicher und hemdsärmeliger Bewohner der ländlichen Gegenden beschrieben.
Im Gegensatz den heutigen, „modernen“ Vertreten mit der Nummer 999 ist die John Bull deutlich kräftiger, man könnte sie pummelig nennen, doch genau das macht ihren Charme aus. Besonders der Holm war breiter und auch etwas kürzer, was den Pfeifen einen sehr sympathischen und bodenständigen Look verleiht.
Viele Jahre ist diese Variante nicht mehr produziert worden und es freut uns sehr, dass Peterson diesen uralten Veteran seiner Pfeifenshapes auserwählt hat, um die Jahrespfeife 2019 zu werden.

Social Media
Facebook Twitter Instagram Youtube Pinterest